Obwohl am Donnerstag GPT-5 gelauncht wurde, verbringe ich gerade ein entspanntes Wochenende, schlendere über das Maschseefest und genieße unseren Garten.
Vor einem halben Jahr habe ich entschieden, aktuell keine Onlinekurse mehr im KI-Bereich zu erstellen. Der Wandel ist einfach zu schnell – viele Kurse sind schon nach zwei Monaten veraltet und landen gefühlt im digitalen Papierkorb.
Hätte ich noch Onlinekurse im Programm, würde ich jetzt das ganze Wochenende mit Überarbeitungen verbringen. Stattdessen lehne ich mich zurück – und freue mich darauf, die Neuerungen von GPT-5 direkt in meine Mentorings und Webinare einzubauen.

Und genau diese Neuerungen haben es in sich.
GPT-5 bringt nicht nur kleine Detailverbesserungen, sondern gleich mehrere Funktionen, die deine Arbeit mit KI einfacher, schneller und flexibler machen können – egal, ob du gerade erste Schritte gehst oder schon regelmäßig mit ChatGPT arbeitest.
Und das Besondere? GPT-5 läuft für alle zahlenden und kostenlosen Accounts!
Lass uns anschauen, was sich verändert hat – und welche Updates für dich als Soloselbständige besonders spannend sind.
Die wichtigsten GPT-5 Neuerungen für dein Business
1. Alles in einem Modell
Früher musstest du dich entscheiden, ob du ein schnelles Modell wie GPT-4o oder ein komplexeres Reasoning-Modell o3 (ich weiß, das haben die wenigsten von euch gemacht – aber es hätte oft deutlich bessere Ergebnisse geliefert) nutzt.
Das übernimmt GPT-5 jetzt für dich: Ein interner „Router“ erkennt automatisch, ob deine Aufgabe schnelles Antworten oder tiefes Nachdenken erfordert – und wählt die passende Variante. Kleiner Fun-Fact: In den ersten Tagen nach dem Rollout hat genau dieser interne Router wohl nicht funktioniert und GPT-5 wirkte etwas hilflos. Solltest du also gleich nach dem Rollout mit GPT-5 gearbeitet haben und eher unzufreiden gewesen sein, probiere es bitte nocheinmal!! Das Ding ist wirklich gut.
2. Besseres Gedächtnis
GPT-5 kann sich über längere Zeit an deine Vorlieben, Projekte und Business-Details erinnern. Das spart dir bei wiederkehrenden Aufgaben unzählige Erklärungen und sorgt für konsistentere Ergebnisse – egal, ob es um Produkttexte, Social-Media-Posts oder Kundenmails geht.
Trotzdem solltest du wichtige Informationen einmalig in den individuellen Einstellungen hinterlegen – und bei Projekten auch direkt dort.
3. Verbesserter Sprachmodus
Der Voice Mode klingt natürlicher, reagiert schneller und ist jetzt auch in deinen eigenen GPT-Projekten nutzbar. So kannst du Ideen oder Aufgaben einfach einsprechen – auch unterwegs – und GPT-5 setzt sie direkt um. Aber Achtung: wenn du im Voicemodus arbeitest, nutzt du noch GPT 4o, was ja aber auch schon ein großartiges Modell ist.
4. Erweiterte Multimodalität
Neben Text und Bildern kann GPT-5 künftig auch Live-Video-Feeds analysieren. Das eröffnet neue Möglichkeiten, zum Beispiel für visuelles Feedback zu Reels, Vorträgen oder YouTube Videos oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei bespielweise technischen Problemen.
5. Massives Kontextfenster
Bis zu 200.000 Wörter in einem Gespräch – ideal für große Dokumente, die du als Kontext hinterlegen kannst
6. Bessere personalisierte Einstellungen
Auch bei GPT-5 solltest du deine personalisierten Einstellungen vornehmen. Beschreibe ChatGPT genau, wer du bist, was du machst und wie er reagieren soll. Was versprichst du dir durch deine Zusammenarbeit mit ChatGPT? Denk daran: ChatGPT kann ALLES, kann in JEDE ROLLE schlüpfen und auf ALLE ARTEN reagieren. Du musst ihm nur sagen, was du von ihm erwartetst. In GPT-5 kannst du diese individuellen Einstellungen noch etwas leichter vornehmen: Du hast die Wahl zwischen: Standard (fröhlich und anpassungsfähig), Zyniker (kritisch und sarkastisch), Roboter (effizient und unverblümt), Zuhörer (nachdenklich und hilfsbereit) und Geek (informativ und enthusiastisch).
7. Integration mit Google-Diensten
Bald kannst du GPT-5 direkt mit Gmail und Google Kalender verbinden. Damit wird es noch einfacher, Mails zu beantworten, Termine zu planen und To-dos im Blick zu behalten.
8. „Software on Demand“
Lass dir kleine Apps direkt in ChatGPT erstellen – ohne Programmieren. Von einem Social-Media-Planer bis zu einem Angebotskalkulator ist vieles möglich.
Was heißt das für dich und dein Business?
GPT-5 bringt viele technische Verbesserungen – aber spannend wird es vor allem, wenn wir sie in deinen Arbeitsalltag übersetzen.
Mehr Zeitersparnis durch weniger Halluzinationen
GPT-5 liefert im Reasoning-Modus bis zu 78 % weniger falsche Antworten. Das spart dir Nacharbeit – trotzdem solltest du wichtige Inhalte immer kurz prüfen.Bessere Ergebnisse durch automatische Modellauswahl
GPT-5 entscheidet selbst, ob es schnelles Antworten oder tiefes Nachdenken braucht. Du kannst sicher sein, dass es im passenden Modus arbeitet.
⚠️ Achtung: Die Internetsuche musst du weiterhin manuell aktivieren.Mehr Kontext, bessere Antworten
Durch das größere Kontextfenster kannst du umfangreiche Materialien wie Forschungsdokumente, Kursinhalte oder komplette Workbooks hinterlegen – und bekommst darauf abgestimmte Antworten.Zeitersparnis dank verbessertem Voicemodus
Sprich Ideen oder Aufgaben einfach ins Handy, auch beim Spaziergang oder im Auto – GPT-5 setzt sie direkt um.Individuelle Weiterentwicklung
Nutze GPT-5 für gezieltes Training: Übe Vorträge, erarbeite Post-Ideen oder hole dir Feedback zu Präsentationen direkt über die Videofunktion.
WOW-Effekt oder nur ganz nettes Upgrade?
An dieser Stelle scheiden sich die Geister. Die einen sind enttäuscht von GPT-5, sie hatten wohl einen größeren Schritt Richtung AGI (Artificial Genereal Intelligence) erwartet und die anderen sehen das, was auch ich sehe:
GPT‑5 wird zunehmend zum Assistenten für die Hosentasche, den wir uns erhofft haben – für Alltag und Business.
ChatGPT hat mittlerweile 700 Millionen wöchentliche Nutzer (Quelle: AINAUTEN) und das ist, was ein LLM also in diesem Fall ChatGPT braucht: Daten, Daten Daten. Dadurch, dass GPT-5 mit begrenzter Nutzungsmöglichkeit auch den Free-Usern ausgerollt wurde, hat dieses Modell noch mehr Interaktionen zur Verfügungen, mit denen es trainieren und sich verbessern kann! Und diese Möglichkeit lässt ChatGPT immer besser, immer individueller und immer „menschlicher“ werden.
Ich will ja gar nicht, dass KI mich ersetzt. Vielmehr möchte ich, dass sie mich bei lästigen Aufgaben unterstützt – so, dass ich Zeit spare und mehr Luft habe für die wirklich relevanten Tätigkeiten. Genau das liefert GPT‑5. Die Ergebnisse wirken verlässlicher, die Handhabung ist einfacher. Sam Altman bringt das auf den Punkt: GPT‑5 sei ein „PhD‑level expert in your pocket“, also der Experte auf Promotionslevel. Und genau von dem habe ich schon immer geträumt!

Na, Interesse bekommen am Arbeiten mit KI?
Vielleicht ist ja mein Mentoring ARBEITEN WIRD EFFEKTIVER MIT KI spannend für dich!?
Schau dir mein Angebot doch gerne mal genauer an!
Falls du Fragen, Ideen oder Anregungen rund um das Thema Business & KI hast, freue ich mich darauf, von dir zu hören!
Alles Liebe Silke